Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh setzt sich seit Jahren gegen die diskriminierende Verschleierungspflicht und die Todesstrafe ein. Die iranischen Behörden verurteilten sie deshalb zu über 38 Jahren Gefängnis und zu 148 Peitschenhieben.
Nasrin Sotoudeh wurde am 13. Juni 2018 festgenommen. Aufgrund ihrer friedlichen Menschenrechtsarbeit wurde sie in zwei unfairen Verfahren 2016 und 2019 zu insgesamt 38 Jahren und sechs Monaten Haft sowie 148 Peitschenhieben verurteilt. Im August 2020 begann sie einen Hungerstreik, um gegen den fortgesetzten Missbrauch des Strafjustizsystems durch die iranischen Behörden zu protestieren. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich in der Folge sehr.
Seit ihrer unrechtmäßigen Festnahme und Verurteilung haben weltweit hunderttausende Menschen Nasrin Sotoudehs Freilassung gefordert. Der internationale Druck zeigt Wirkung – Nasrin Sotoudeh befindet sich derzeit in Haftfreistellung aus medizinischen Gründen.
Amnesty International beobachtet die Situation und fordert weiterhin von den iranischen Behörden, Nasrin Sotoudeh permanent und bedingungslos freizulassen.
Fordere jetzt Nasrins bedingungslose Freilassung!
Dieser Appell richtet sich an Gholamhossein Mohseni Ejei, Oberste Justizautorität.
Bitte beachten: Allen Personen mit persönlichen Beziehungen in den Iran raten wir, eine Teilnahme zu prüfen. Dieses Schreiben wird mit Vor- und Nachname an den Adressaten im Land gesandt.
Mehr Informationen findest du hier.