Ziel des Amnesty Briefmarathons an Schulen ist interaktive, partizipative und spürbar-machende und somit nachhaltige Menschenrechtsbildung. Die Idee und Grundlagen der Menschenrechte sowie einzelne konkrete Rechte werden erfahrbar gemacht. Anhand der bearbeiteten Fälle wird zusätzlich auch eine Verbindung zur Tagesaktualität und der Menschenrechtslage in verschiedenen Ländern der Welt hergestellt.
Die Briefe sind für die Betroffenen ein wichtiges Zeichen der Solidarität, ein Signal gegen das Vergessen. Mit regelmäßigen Updates werden die Klassen über die weiteren Entwicklungen bei den einzelnen Fällen auf dem Laufenden gehalten.
Jeder Brief und jede Unterschrift zählt!
Gemeinsam fordern wir Gerechtigkeit für jene, deren Menschenrechte verletzt wurden und stehen Seite an Seite mit Menschen, die sich mutig für die Rechte anderer einsetzen. Ein einzelner Brief an Behörden kann weggelegt werden. Aber Millionen Briefe, E-Mails, SMS oder Postkarten, die auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen, können nicht ignoriert werden!
JETZT das Schulpaket BESTELLEN