Armut hat viele Gesichter und kann uns alle treffen.
Stell dir vor, du musst dich zwischen Essen und Miete entscheiden. Für viele Menschen in Österreich ist das tagtägliche Realität. Fast 15% der Menschen in Österreich sind armutsgefährdet. Statt armutsbetroffenen Familien Hamburger als vermeintlich günstige Mahlzeit für ihre Kinder nahezulegen, muss die Politik handeln!
Es braucht jetzt eine neue Regelung der Sozialhilfe.
Die Sozialhilfe sollte das letzte Auffangnetz für armutsbetroffene Menschen sein. Stattdessen wird Armut in Österreich mit der 2019 eingeführten Regelung durch das sogenannte Sozialhilfe-Grundsatzgesetz immer weiter verfestigt. Mit der aktuellen Sozialhilfe können sich viele Menschen das Leben kaum noch leisten. Besonders Alleinerziehende und Familien mit Kindern sind betroffen.
Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. Stehen wir gemeinsam dafür ein!
Das Menschenrecht auf soziale Sicherheit verpflichtet Staaten dazu, Menschen in einer Notlage zumindest ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. Österreich kommt dieser menschenrechtlichen Verpflichtung nicht ausreichend nach.
Fordere mit uns von der Bundesregierung eine neue gesetzliche Regelung, die:
- Menschenrechte berücksichtigt und ein Leben in Würde für alle Menschen sicherstellt.
- Teilhabe an der Gesellschaft auch für armutsgefährdete Menschen ermöglicht. Dafür braucht es Mindeststandards, die reale Wohn- und Lebenserhaltungskosten berücksichtigen.
- sicherstellt, dass jeder Mensch das Recht auf soziale Sicherheit ohne Diskriminierung wahrnehmen kann.
- Darüber hinaus müssen soziale Menschenrechte in der Verfassung verankert werden, damit die Menschen ihr Recht auf soziale Sicherheit vor Gericht durchsetzen können.